Annonce d’un colloque sur la RDA, organisé par la Leibniz-Sozietät.
Lieu :
Einstein-Saal der Archenhold-Sternwarte
Alt-Treptow 1, 12435 Berlin-Treptow
Programme:
- September 2019
09.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Rainer E. Zimmermann, Präsident der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin
09.45 Uhr – 12.00 Uhr
Moderation: Dorothée Röseberg (MLS1))
Nicolas Offenstadt (Paris):
Die DDR – Ein verschwundenes Land.
Dietrich Mühlberg (Berlin):
Die kulturhistorische Verortung der DDR.
Christina Morina (Jena):
Antifaschismus in der DDR.
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr – 15.15 Uhr
Moderation: Wolfgang Küttler (MLS)
Mario Keßler (MLS):
Als Wissenschaftler beargwöhnt und benötigt: Die DDR und die „Westemigranten“.
Frank Thomas Koch (Berlin):
Antisemitismus und Existenzformen jüdischen Lebens in der DDR.
Sylvie le Grand (Paris):
Bibeledition in der DDR. Positionen zum protestantischen Erbe.
1)MLS: Mitglied der Leibniz-Sozietät
Programm
15.15 Uhr – 16.30 Uhr
Moderation: Hubert Laitko (MLS)
Hans Christoph Rauh (Berlin):
Die DDR-Philosophie zwischen Tradition und Moderne, Erinnerung und Erneuerung: Zur philosophischen Jubiläumskultur in der DDR 1949-1989.
Christa Uhlig (MLS):
Bildung und Schule in der DDR. Traditionen, Brüche und Modernisierungsversuche.
16.30 Uhr Empfang
- September 2019
09.30 Uhr -11.45 Uhr
Moderation: Monika Walter (MLS)
Adjai Oloukpona (Lomé)):
DDR-Afrikawissenschaften aus aktueller Sicht eines afrikanischen Germanisten.
Dorothée Röseberg (MLS):
„Guten Tag, Herr von Knigge“. Antiproletarische Verhaltenskodizes in der DDR. Benimmbücher zwischen Tradition und Moderne.
Irene Dölling (MLS):
Wie modern waren die Geschlechterverhältnisse in der DDR?
Ursula Schröter (Berlin):
Das Private war politisch. Potenziale und Defizite der DDR-Frauen- und Familienpolitik.
11.45 Uhr – 12.45 Uhr
Moderation: Michael Thomas (MLS)
Reinhold Viehoff (Bonn):
Kriminalität und Fernsehen: Polizeiruf 110 versus Tatort
Diane Barbe (Paris):
Berlin im Kino (1961-1989). Ein Ost-West-Vergleich.
12.45 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr – 15.30 Uhr
Podium
Wie schreibt man eine Kulturgeschichte der DDR?
Fragen an Historiker und Kulturwissenschaftler – Ein Streitgespräch.
Teilnehmer
Gerd Dietrich (Berlin), Historiker
Caroline Moine (Paris/Berlin), Kulturhistorikerin
Monika Walter (MLS), Literatur- und
Kulturwissenschaftlerin
Moderatoren
Dorothée Röseberg (MLS)
Wolfgang Küttler (MLS)
Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.
Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin
http://www.leibnizsozietaet.de
Email: post@leibnizsozietaet.de