Ressources numériques en sciences humaines et sociales OpenEdition Nos plateformes OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypothèses Calenda Bibliothèques OpenEdition Freemium Suivez-nous

Nouveau numéro de la revue : Gerbergasse 18, 24 (2019), 4

Orte des Gedenkens

Das Heft 93 schließt den laufenden Jahrgang ab und wirft im Schwerpunkt einen vielschichtigen Blick auf den Umgang mit Gedenkstätten, Museen und Erinnerungsorten. Die Ausgabe enthält unter anderem die Vorstellung des innovativen Modellprojektes DENKOrte, Porträts über das Grenzlandmuseum Eichsfeld und das Grenzmuseum Schifflersgrund, einen Bericht über den Beginn des russischen Gedenkprojektes „letzte Adresse“ in Deutschland oder einen Artikel zur Frage, wie und warum es mitunter zu Konflikten in der historisch-politischen Vermittlungsarbeit kommt, wenn Zeitzeugen in der Ausstellung sagen: „Das war doch gar nicht so!“. In weiteren Beiträgen der Ausgabe geht es etwa um die Jugendweihe im katholischen Eichsfeld, die Rolle der Botschaftsflüchtlinge im Herbst 1989 in Prag oder eine Rezension über Forschungen zur politischen Traumatisierung durch Repression und Verfolgung in der DDR.

https://www.hsozkult.de/journal/id/zeitschriftenausgaben-12179?utm_source=hskhtml&utm_medium=email&utm_term=2020-1&utm_campaign=htmldigest


OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Editeurs carnet Regards RDA et All. Est (15 janvier 2020). Nouveau numéro de la revue : Gerbergasse 18, 24 (2019), 4. Regards sur la RDA et l'Allemagne de l'Est. Consulté le 23 janvier 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/aypg


Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Ce site utilise Akismet pour réduire les indésirables. En savoir plus sur comment les données de vos commentaires sont utilisées.