Manifestation organisée le 10 octobre à Berlin par la Koordinierungsstelle Ostdeutschland-Frankreich
Ohne Erinnerung keine Zukunft
Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR
einmal anders erzählt
Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Zeitzeugenberichten für die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen in der Zeit des Kalten Krieges zu verdeutlichen und zu debattieren.
Zum einen werden unter diesem Aspekt Ergebnisse eines Projektes mit deutschen und französischen Zeitzeugen zum Thema Frankreich-DDR präsentiert und disk utiert. Zum anderen geht es um die Vernetzung von Zeitzeugen. Deshalb wird eine hybride Veranstaltungsform gewählt, die es ermöglicht, viele Befragte zu Wort kommen zu lassen.
In einem Gespräch stellt sich die Gründerin des ersten DDR-Museums in Frankreich mit ihren DDR-Erfahrungen vor. Außerdem treten Zeitzeugen in einer Table Ronde auf und diskutieren zu verschiedenen Themen. Eine Kontaktbörse soll die Vernetzung zukunftsfähig machen
10. Oktober 2024, 10h00 – 18h00 Uhr
im Centre Français de Berlin, Müllerstraße 74, 13349 Berlin
https://www.ostdeutschland-frankreich.de/_files/ugd/3dd451_e97628ad20a94d1f85cc04f22bd30ba5.pdf
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Editeurs carnet Regards RDA et All. Est (25 septembre 2024). Ohne Erinnerung keine Zukunft. Regards sur la RDA et l'Allemagne de l'Est. Consulté le 23 avril 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/12clp