Un compte rendu intéressant sur l’ouvrage de Philipp Schultheiß, Ausgeklammert statt anerkannt. Ehemalige NVA-Angehörige und die DDR-Aufarbeitung, qui pose des questions toujours actuelles sur les sociétés “post-militaires” et aussi la place des femmes au sein de l’armée.
Catégorie : Comptes rendus publiés ailleurs
L’héritage de 1989 – A. Leistner (Hrsg.): Das umstrittene Erbe
Les 75 ans de la DEFA : compte rendu groupé des ouvrages récents
Compte rendu : Zeitgefühle – Wie die DDR ihre Zukunft besang. Eine Emotionsgeschichte
F. Lipp: Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR
Un compte rendu paru sur HSozKult:
Parteiauftrag: Städtepartnerschaft. Kommunalpartnerschaften zwischen Polen und der DDR und ihre Transformation nach 1989
Die DDR als kulturhistorisches Phänomen zwischen Tradition und Moderne
Un ouvrage édité par Dorothee Röseberg et Monika Walter, Trafo Wissenschaftsverlag Berlin 2020, 344 p.
http://www.trafoberlin.de/978-3-86464-214-2.html
Compte rendu en français du colloque dont cet ouvrage est issu, par Françoise Knopper et Sylvie Le Grand
F. Gańczak: “Polen geben wir nicht preis”
Gunnar Decker, Zwischen den Zeiten. Die späten Jahre der DDR
S. Lorenz: “Schwarze Schwester Angela” – Die DDR und Angela Davis
K. Brückweh u.a. (Hrsg.): Die lange Geschichte der “Wende”
CR publié ailleurs – F. Richter: Das Neue Hoyerswerda
Das Neue Hoyerswerda. Ideenhaushalt, Aufbau und Diskurs der zweiten sozialistischen Stadt der DDR
CR publié ailleurs : Jessica Bock: Frauenbewegung in Ostdeutschland
Jessica Bock: Frauenbewegung in Ostdeutschland. Aufbruch, Revolte und Transformation in Leipzig 1980-2000 (= Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands; Bd. 6), Halle/Saale: mdv Mitteldeutscher Verlag 2020, 460 S., 13 s/w-Abb., 1 Tbl., ISBN 978-3-96311-395-6
Eigensinn im Bruderland : une documentation web sur l’émigration des “pays frères” vers la RDA
Compte rendu critique paru sur H/Soz/Kult
Recension de l’ouvrage d’Elisa Goudin-Steinmann et Agnès Arp, La RDA après la RDA – et interview avec Médiapart
Une recension de cet ouvrage, rédigée par Anne-Marie Pailhès, est parue dans le blog La vie des idées : https://laviedesidees.fr/Arp-Goudin-Steinmann-La-RDA-apres-la-RDA.html
Les abonnés à Médiapart peuvent aussi regarder en ligne l’interview filmé d’Elisa Goudin-Steinmann :https://www.mediapart.fr/journal/culture-idees/271220/allemagne-les-discours-sur-la-rda-sont-parfois-caricaturaux